Die Welt der Kinderbücher ist vielfältig, faszinierend, bunt – und pädagogisch wertvoll. Denn moderne Bilderbücher fördern spielerisch die spätere Lesekompetenz von Kindern. Bevor es aber ans Lesen geht, wird mit Bilderbüchern für die Kleinsten der Tastsinn, das Erkennen von Formen, Farben und Tönen sowie natürlich das Sprechen geübt. Schon an
Laufgittern oder
Buggys können weiche, robuste Stoffbücher (mit integrierter Befestigungsschlaufe) angebracht werden und mit Knister- und Geräuscheffekten, verschiedenen Materialoberflächen oder süssen Stofftieren die Sinne der Babys verzaubern. Mit Fühlbüchern, Soundbüchern sowie sprechenden Büchern oder einer Kombination daraus können Kleinkinder etwa Tiere streicheln und ihre Laute erkennen. Generell tummeln sich in Bilderbüchern meist Lebewesen aller Art, Fahrzeuge, Spielzeug oder andere alltägliche Dinge. Schliesslich müssen Babys zuerst die eigene Welt verstehen lernen, bevor sie später in fremde oder fantastische Welten eintauchen können. Dank Bilderbüchern und Kinderbüchern lernt der Nachwuchs auch wichtige Abläufe kennen – vom morgendlichen Anziehen bis zum abendlichen Schlafengehen. Dass dazu ein Ritual natürlich nicht fehlen darf, ist ganz klar: die Gute-Nacht-Geschichte. Natürlich gibt’s auch Kinderbücher mit tollen Geschichten zum Vorlesen oder bunte Wimmelbücher, die kleine Entdecker müde machen.