Ob fürs Smartphone, die Fernbedienung oder das Schälchen mit Erdnüssen - eine praktische Ablagefläche neben der Sitzgarnitur sorgt für das Plus an Komfort. Gegenüber klassischen
Wohnzimmertischen haben
Beistelltische den Vorzug, dass sie selbst nur wenig Platz einnehmen. Sie sind wunderbar in ungenutzten Ecken aufstellbar und schaffen dort einen anmutigen Blickfang. Ein Glastisch als Beistelltisch wirkt aufgrund seiner transparenten Optik besonders grazil. Er kommt ebenso gut im beschaulichen Studenten-Apartment wie in einem geräumigeren Domizil zur Geltung. Prinzipiell eignet sich ein derartiges Modell für verschiedene Räumlichkeiten:
- Als überaus nützliche Option für den Essbereich erweist sich ein Beistelltisch mit Rollen. Wie auf einem Servierwagen lassen sich darauf Gedeck, Getränke und Speisen mühelos von der Küche zur Tafel transportieren. Oder Sie installieren hier Ihre Hausbar und setzen einen stilvollen Akzent.
- Legen Sie Wert auf einen einladenden Flur? Ein Bestelltisch mit Glasplatte passt hervorragend in die Diele. Dort können Sie Schlüssel und Handschuhe beim Nachhausekommen ablegen. Alternativ kann ein solches Exemplar als hübscher Telefontisch dienen.
Ausgezeichnet nimmt sich ein Glastisch neben der Sofaecke im Wohnzimmer aus. Er ist beispielsweise ein idealer Stellplatz für eine Leseleuchte.