Zelte

accessibility.listing.screenReader.filterbar

1 Artikel

1 Artikel

ZELT 68097

Bestway
CHF 19.99
tente - Gelb/Grün, Konventionell, Kunststoff (220/120/90cm) - Bestwaytente - Gelb/Grün, Konventionell, Kunststoff (220/120/90cm) - Bestway
ONLINE ONLY
1 von 1 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Bequeme Zelte für XXXL-Camping-Vergnügen

Sie planen, Ihren nächsten Urlaub draussen in der freien Natur zu verbringen? Dann ist die Anschaffung eines hochwertigen Zeltes unabdingbar! Ob Zelt für 2 Personen oder 4, beim Herzstück für Outdoor-Abenteuer sollte auf keinen Fall am falschen Fleck gespart werden. Eine gute Belüftung und Insektenschutz sind ein Muss, ebenso wie stabile Wetterfestigkeit. Denn erst wenn der Sturm tobt und der Regen gegen die Zeltplane peitscht, zeigt sich die wahre Qualität Ihrer Outdoor-Unterkunft. Fürs Camping sind die meisten Zelte geeignet – einige allerdings mehr, andere weniger. Was zeichnet nun ein gutes Zelt aus und welche Unterschiede gibt es?

Zelt-Arten für jeden Bedarf

  • Kuppelzelt: Dieser Klassiker unter den Zelten wird auch Igluzelt genannt. Unter seinem kreuzförmig gebogenen Gestänge ist zwar nicht viel Platz, dafür ist die kompakte Form kaum windanfällig. Ideal fürs Schönwetter-Campen oder Mikro-Abenteuer im Garten!
  • Wurfzelt: Soll Ihr Zelt 2 Personen Platz bieten, ist ein wasserdichtes Wurfzelt ideal. Sie nehmen es aus der Hülle, werfen es nur in die Luft und bei der Landung steht es schon fix und fertig vor Ihnen! Es punktet zwar nicht unbedingt mit höchster Stabilität und ist daher nicht so gut für Schlechtwetter geeignet, dafür müssen Sie sich beim Aufstellen weder mit den Stangen noch mit Heringen herumplagen.
  • Tunnelzelt: Das ideale Familienzelt! Diese Zelte für 4 Personen und mehr bieten hohen Komfort und ausreichend Platz für Mensch und Material. Im Gegensatz zum Kuppelzelt müssen sie immer abgespannt werden. Das praktische Vorzelt dient als Ablageort für Rücksäcke und weiteres Campingzubehör.
  • Geodät: Für Expeditionen ins Hochgebirge sollte es ein extrem stabiles Zelt sein. Mehrere Gestänge-Kreuzungen verteilen beim geodätischen Zelt Winddruck und Schneelast über eine grössere Fläche und machen die Unterkunft selbst in rauem Gelände zum regelrechten Fels in der Brandung.

Materialien für Wind und Wetter

Alle Zeltplanen haben eines gemeinsam: Sie sin wind- und wasserabweisend. Die meisten Zelte bestehen aus Kunststoff. UV-beständiges Polyester und ultraleichtes Nylon sind pflegeleicht, trocknen schnell und eignen sich daher gut für den Campingurlaub. Atmungsaktive Baumwollzelte sind schwerer und benötigen mehr Pflege, bieten jedoch eine bessere Isolierung und sind langlebiger. Abgesehen von der Art des Materials sind auch die Verarbeitung der Nähte, die Abdeckung von Reissverschlüssen und die Imprägnierung für die Wetterfestigkeit ausschlaggebend.
Beratertipp
Leichtgewichte sind outdoor von Vorteil
Für einen leichten Transport des Zeltes auf Wanderungen gilt als Faustregel: Pro Person, die darin schläft, sollte man auf maximal 1,5 kg kommen. Ein 4-Personen-Zelt sollte also nicht mehr als 6 kg wiegen.
Beraterin Frau blond

Qualitätsmerkmale von Zelte sind am besten für Outdoor?

Ein Camping-Zelt hat eine wichtige Aufgabe: Schutz vor Regen, Wind und Kälte bieten. Ein unverwüstliches Gestänge, stabile Heringe und qualitativ hochwertiges Material sind daher die wichtigsten Kaufkriterien für ein Outdoor-Zelt. Je nach Saison gibt es unterschiedlich geeignete Zelte. Schönwetter-Zelte für eine Nacht müssen nicht so robust sein wie mobile „Behausungen“ für längere Bergtouren. Aussenzelt und Innenzelt sowie ein hochgezogener Zeltboden sorgen für wohlige Wärme und Gemütlichkeit.

Die richtige Grösse wählen

Es kommt natürlich auf die jeweilige Körpergrösse und den individuellen Platzbedarf an, doch im Regelfall rechnet man bei der Zeltbreite mit 50 bis 60 cm pro Person. Für ein 2-Personen-Zelt ist also eine Grundfläche von 2,5x1,5 m mehr als ausreichend. Wollen sich in Ihrem Zelt 3 Personen gemütlich ausstrecken können, wird dies allerdings schon etwas eng. Spätestens wenn in einem Zelt 4 Personen Platz finden sollen, empfiehlt sich eine Grösse von 3x3 m oder mehr. Picknickdecken, Kühlboxen und Gepäck sollen schliesslich auch noch irgendwo verstaut werden können, ohne ständig im Weg zu sein. Für eine bequeme Sitzhöhe an Regentagen ist ausserdem eine Zelthöhe von mindestens 1 m zu empfehlen.

Bei XXXLutz robuste und bequeme Zelte kaufen

Ob mehrtägiger Ausflug an den See, Festival oder Kinder-Abenteuer im eigenen Garten – für all das braucht man ein Zelt! Egal, ob schnell verfügbares Wurfzelt für 2 Personen oder geräumiges Familienzelt, bei XXXLutz finden Sie das richtige Modell für Ihren Bedarf, stets mit bestem Komfort und moderner Funktionalität. Wenn Sie bei XXXLutz Ihr neues Zelt kaufen, fühlen Sie sich auch inmitten von Wald und Wiese wie zuhause!