Schnuller & Beissringe: Wann sie zum Einsatz kommen
Um schon mal für Mamas Brust zu üben, nuckeln Babys bereits in Mamas Bauch am Daumen. Dieser natürliche Saugreflex bleibt den Kindern die ersten Jahre über erhalten und spielt nicht nur bei der Nahrungsaufnahme, sondern auch bei der Entwicklung von Kiefer und Gebiss eine wichtige Rolle. Die meisten Kinder haben deshalb ein intensives Nuckelbedürfnis, das Mamas Brust allein nicht befriedigen kann. Hochwertige Schnuller, zum Beispiel von Avent, die an einer Schnullerkette nicht so schnell verloren gehen, sind dazu da, das Nuckelbedürfnis zu stillen und verhindern, dass Kinder am Daumen lutschen. Dennoch sollte das Saugen an der Brust problemlos funktionieren, bevor der Nuckel zum Einsatz kommt. Ist dies nämlich nicht der Fall, besteht aufgrund der zwei Saugtechniken, die Babys an der Brust und bei Schnullern anwenden, die Gefahr einer sog. Saugverwirrung. Auch nach einigen Monaten sollten Schnuller bewusst eingesetzt werden, da sie die sprachliche Entwicklung der Kinder verzögern können. Sobald sich nach ca. 6 Monaten schliesslich die Zähne ankündigen, kommt mit dem Beissring ein zweites bewährtes Hilfsmittel zum Einsatz. Viele Kinder haben beim Zahnen Schmerzen, sind dadurch quengelig und schlafen schlecht – ein kühlschrankkalter Beissring wirkt lindernd und beruhigt sie.
Formen, Materialien & Grössen von Schnullern & Beissringen
Auf die Frage ob ein symmetrischer oder asymmetrischer, ein Silikon- oder Latex-Schnuller besser ist, gibt es keine richtige oder falsche Antwort – entscheiden wird es Ihr Kind. Denn nur wenn es den Schnuller mag, wird es sich beruhigen lassen. Die Altersangabe auf den Schnullern gibt einen ungefähren Richtwert zur Grösse. Bunte Schnullerketten und herzige Schnullerboxen sorgen dafür, dass die kleinen Wegbegleiter nicht im Nu in irgendeiner Ecke verschwinden. Juckreiz- und schmerzlindernde Beissringe gibt es in vielen süssen Formen. Besonders wichtig ist jedoch, dass der Beissring leicht und einfach zu halten ist und frei von BPA und Weichmachern ist. Besonders beliebt bei den Kleinen sind Modelle, die aus mehreren Elementen bestehen: aus wassergefüllten Kühlteilen, unterschiedlichen Oberflächen und einer Rassel. Kühlelemente lindern die Schmerzen und beruhigen den Kieferbereich, während Strukturen das Zahnfleisch massieren.