BESTPREIS
Pendelleuchten
accessibility.listing.screenReader.filterbar
55 Artikel
55 Artikel
ONLINE ONLY
AKTION 20%
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
AKTION 20%
AKTION 20%
ONLINE ONLY
AKTION 20%
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
LED-HÄNGELEUCHTE 21/100 cm
Fischer & Honsel
Mehr VariantenMehr Varianten verfügbar
CHF 389.90
Kostenloser Versand
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
HÄNGELEUCHTE 90/20/160 cm
Fischer & Honsel
CHF 71.90
ONLINE ONLY
HÄNGELEUCHTE 20 cm
Fischer & Honsel
CHF 69.95
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
LED-HÄNGELEUCHTE 90/9/80-150 cm
Fischer & Honsel
Mehr VariantenMehr Varianten verfügbar
CHF 229.‒
Kostenloser Versand
ONLINE ONLY
LED-HÄNGELEUCHTE 64/20/150 cm
Fischer & Honsel
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
CHF 279.‒
Kostenloser Versand
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
LED-PENDELLEUCHTE 22 cm
Fischer & Honsel
Mehr VariantenMehr Varianten verfügbar
CHF 219.‒
Kostenloser Versand
ONLINE ONLY
AKTION 20%
HÄNGELEUCHTE 23/23/150 cm
Fischer & Honsel
Mehr GrössenMehr Grössen verfügbar
CHF 39.90
ONLINE ONLY
PENDELLEUCHTE 30 cm
Fischer & Honsel
CHF 74.95
ONLINE ONLY
HÄNGELEUCHTE 8,5/213,50 cm
Fischer & Honsel
Mehr GrössenMehr Grössen verfügbar
CHF 29.95
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
LED-HÄNGELEUCHTE 98/20/101-161 cm
Fischer & Honsel
Mehr GrössenMehr Grössen verfügbar
CHF 839.90
Kostenloser Versand
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
PENDELLEUCHTE 30 cm
Fischer & Honsel
CHF 79.95
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
HÄNGELEUCHTE 20/140 cm
Fischer & Honsel
CHF 74.90
ONLINE ONLY
LED-PENDELLEUCHTE 25/115-170 cm
Fischer & Honsel
Mehr VariantenMehr Varianten verfügbar
CHF 229.‒
Kostenloser Versand
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
HÄNGELEUCHTE 20/140 cm
Fischer & Honsel
CHF 89.95
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
HÄNGELEUCHTE 23/23/160 cm
Fischer & Honsel
CHF 39.90
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
HÄNGELEUCHTE 16/150 cm
Fischer & Honsel
CHF 49.95
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
55 von 55 Artikel angezeigt
Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?
Pendelleuchten als Klassiker für das Esszimmer
Unter den Hängelampen zählen Pendelleuchten zu den absoluten Klassikern. Wie ihr Name schon verrät, hängt der Leuchtkörper an einem längeren Seil oder Kabel von der Decke – in der Fachsprache sagt man, dass die Pendelleuchte „abgehängt“ wird. Manche Modelle werden aber auch mit einem speziellen Schienensystem am Plafond befestigt. Pendelleuchten sind vor allem dort anzutreffen, wo eine punktuelle Beleuchtung gefragt ist. Durch ihren gezielten Lichtkegel von oben sind sie die perfekte Leuchtenart, um über einem Tisch montiert zu werden. So ist die Pendelleuchte für den Esstisch meist die erste Wahl. Um die gesamte Tischplatte auch an den Enden gut auszuleuchten, sollte man je nach Tischlänge mehrflammige Modelle wählen. Alternativ kann man jedoch auch mehrere Pendelleuchten desselben Modells in einer Reihe aufhängen. Eine ungerade Zahl wie drei wirkt sehr harmonisch und ist für einen durchschnittlich grossen Esstisch meist ausreichend. Bei einer runden Tischform genügt hingegen eine einflammige Pendelleuchte. Obwohl Pendelleuchten fürs Esszimmer geradezu prädestiniert sind, setzen sie auch über dem Wohnzimmertisch oder über der Kücheninsel einen tollen Akzent. Aufgrund der vergleichsweise geringen Höhe bleibt der Blick wie von selbst daran hängen. Und dank der zahlreichen Stilrichtungen von modern über Retro bis zum Industrial Style können sich die auffälligen Leuchten mehr als sehen lassen!
Vorteile Pendelleuchten:
- Top-Auswahl an verschiedenen Pendelleuchten
- Viele Stilrichtungen: modern, klassisch, rustikal u.v.m.
- Ein- und mehrflammige Modelle
- Höhenverstellbare Zugpendelleuchten
- Dimmbar, smart und mit vielen weiteren Funktionen
Verschiedene Arten von Pendelleuchten
- Zugpendelleuchten: Sie lassen sich mittels Seilzug in der Höhe verstellen. Beim Kauf sollte man darauf achten, ob das überstehende Kabel abgedeckt wird oder sichtbar bleibt – je nach Wunsch entsteht so ein unterschiedlicher Look.
- Jojo-Pendelleuchten: Dieser Typ ist an zwei Punkten an der Decke fixiert, während die Höhe mittels eines Gewichtes dazwischen variiert wird.
- Balkenpendelleuchten: Diese mehrflammigen Leuchten bestehen aus mindestens zwei Leuchtmitteln, die durch eine Querstrebe miteinander verbunden sind. Da sie den Lichtkegel verbreitern, wird diese Art der Pendelleuchte im Esszimmer bevorzugt.
- Schnurpendel: Dabei handelt es sich um die wohl minimalistischste Ausführung einer Pendelleuchte, denn sie besteht nur aus einer Lampenfassung und einem Kabel. Der Industrial Style lässt grüssen!
- Kronleuchter: Dass Pendelleuchten auch sehr opulent ausfallen können, zeigen Kronleuchter, denn auch sie zählen zu dieser Leuchtenart.
- Runde Pendelleuchten: Diese Leuchten eigenen sich ideal als Eyecatcher über einem Esstisch oder Wohnzimmerbereich. Kugelförmige Pendelleuchten z.B. aus Glas oder mit Federn haben noch ausgefallenere Designs.
So hängen sie eine Pendelleuchte richtig auf
Pendelleuchten haben den Vorteil, dass ihre Höhe an die Raumhöhe und sonstige Gegebenheiten angepasst werden kann. Bei einer frei hängenden Pendellampe beträgt der Richtwert für den Abstand zum Boden rund 210 Zentimeter. Man sollte darunter durchgehen können, ohne daran hängen zu bleiben oder sich ducken zu müssen. Viel häufiger jedoch wird die Pendelleuchte im Esszimmer aufgehängt. Über dem Esstisch müssen zwei Dinge beachtet werden: Bei einer zu hohen Aufhängung kann das Licht blenden, andererseits stört eine zu niedrig montierte Lampe das Sichtfeld und somit die Kommunikation oder stellt eine Stossgefahr dar. Grundsätzlich liegt man aber mit einem Abstand von rund 80 bis 100 Zentimetern zur Tischplatte richtig. Am besten sitzt man vor der Montage ausgiebig Probe, damit das Kabel letztendlich auf die richtige Länge gekürzt wird.
Beratertipp
Höhenverstellbare Pendelleuchten
Über dem Esstisch erweisen sich höhenverstellbare Pendelleuchten als äusserst praktisch. Je nach Bedarf kann die Höhe und damit die Lichtstimmung im Raum immer wieder variiert werden. Tief über dem Tisch baumelnd, entsteht etwa eine gemütliche Atmosphäre wie in einer Bar.
Beliebte Farben
Abschnitt überspringenPendelleuchten gekonnt einsetzen – so geht’s
Der punktuelle Lichtkegel, der für Pendelleuchten typisch ist, kann als einfaches Gestaltungselement eingesetzt werden. Er hilft beispielsweise dabei, den Raum in unterschiedliche Bereiche zu gliedern. So grenzt eine Pendelleuchte über dem Esstisch den Essbereich deutlich vom Wohnbereich ab. Häufig wird eine Pendelleuchte um weitere Lichtquellen im Raum ergänzt, um eine angenehme Hintergrundbeleuchtung zu schaffen. Bei einer Pendelleuchte im Esszimmer kann das zum Beispiel eine Tischlampe auf einer Kommode oder dem Sideboard sein. Indirektes Licht spendet ausserdem die integrierte Beleuchtung von Vitrinen. Im Wohnzimmer wiederum kann man eine Stehlampe neben einem gemütlichen Polstersessel platzieren und so eine einladende Leseecke schaffen.