Je nach Modell stehen
verschiedene Massagetechniken wie Shiatsu-, Knet-, Klopf- und Lockerungsmassage oder Akupressur zur Auswahl. Mittels Massagerollen, Luftdruck und Vibration ahmt ein Massagesessel die Bewegungen und den Druck nach, die ein Masseur ausübt. Einige sind ausserdem mit
Heizung zur Wärmetherapie ausgestattet – vor allem in der Nierengegend ist diese Zusatzfunktion sehr angenehm. Sie verstärkt die verspannungslösende Wirkung der Massage, regt die Durchblutung an und beruhigt die Stimmung. Mittels Motor können viele Massagesessel zudem stufenlos in die
Relax- oder Liegeposition gebracht werden, die die Entspannung noch steigern. Die gesamte Mechanik hinter all diesen Funktionen ist im Inneren des Massagestuhls verborgen. Durch den schicken Textil- oder Lederbezug wirkt er wie ein normaler
Fernsehsessel und fügt sich harmonisch ins Wohnzimmer ein. Die Fernbedienung verschwindet unauffällig in der Seitentasche.