LED-Kerzen als brandsichere Stimmungsmacher
Vor allem in der kalten Jahreszeit sorgt kaum etwas so sehr für Behaglichkeit wie warmer Kerzenschein. Die Romantik bleibt wegen der Angst vor Bränden jedoch oft aus – nicht so mit modernen LED-Kerzen und LED-Teelichtern. Denn die flammenlosen Kerzen sind absolut brandsicher und können sogar in der Nähe von Vorhängen und ähnlichem platziert werden. Gerade in Haushalten mit Kindern und Tieren sind LED-Teelichter und andere LED-Kerzen also immer eine Überlegung wert. Zudem spenden sie länger Licht als ihre echten Kollegen, bei Batteriebetrieb bis zu 120 Stunden, also insgesamt mehrere Jahre. Mit elektrischen Kerzen gehören ausserdem Rauch, Russ, Feinstaub sowie Wachsflecken der Vergangenheit an. Technikskeptiker brauchen keine Bedenken zu haben, dass mit LED-Kerzen keine richtige Stimmung aufkommt. Denn der Unterschied ist nur aus der Nähe erkennbar: Der Docht wird auch bei LED-Teelichtern in Flammenform ersetzt, die sogar das charakteristische Flackern des Kerzenlichts täuschend echt imitiert. Besonders dezent sind mit Echtwachs ummantelte LED-Kerzen, bei denen die Lichtquelle tief in die Kerze eingelassen ist.
Technische Details & raffinierte Zusatzfunktionen von LED-Kerzen
„Angezündet“ werden die elektrischen Kerzen mit einem kleinen Schaltknopf am Kerzenboden – oder bequem per Fernbedienung, was speziell bei LED-Kerzensets mit mehreren Teilen sinnvoll ist. Den Strom beziehen die elektrischen Kerzen von Batterien oder Akkus, die sich im unteren Teil der Kerze befinden. Noch praktischer sind LED-Kerzen mit Timer, die sich nach einer gewissen Zeit automatisch abschalten. So müssen Sie, wenn Sie etwa LED-Kerzen outdoor verwenden, nicht mehr spätabends hinaus in die Kälte, um die Weihnachtsbeleuchtung vor der Haustür auszuknipsen.