Mama hat schon vor einer Weile abgestillt und im Grunde ist es jetzt an der Zeit, Löffel und Gabel selbst in die Hand zu nehmen? Damit zumindest den Kindern der Übergang vom Gefüttertwerden zum Selbstständigessen leichter fällt, ist Kinderbesteck und Kindergeschirr ideal. Denn da das
Besteck der Erwachsenen für die kleinen Kinderhände schlicht zu gross und zu schwer, Porzellanteller vielleicht zu wertvoll und auch zu „gefährlich“ wären, braucht es ergonomisch geformtes Kinderbesteck, das an Motorik und „Handhabe“ der Kleinen angepasst ist, und bruchsicheres Kindergeschirr, das auch ruhig mal runterfallen darf. Kinderbesteck ist meist aus leichtem, robustem und pflegeleichtem Kunststoff und zeichnet sich durch dicke, rundliche Griffe aus, die Kinder mit der ganzen Hand greifen können. Das Kinderbesteck fällt ihnen dadurch nicht so leicht aus der Hand. Manche Babylöffel und Babygabeln sind sogar zur Seite hin gebogen, damit die Kinder die Hände nicht so stark drehen müssen. Babygabel-Zinken sind zudem immer abgerundet, sodass sich Kinder nicht daran verletzen können. Sobald dann irgendwann die ersten Zähnchen da sind, kann man auf „eleganteres“ Kinderbesteck aus Metall zum Beispiel von WMF umsteigen.