„Muss ich wirklich schon ins Bett?“ Das Schlafengehen ist bei vielen Kindern eine ungeliebte Angelegenheit, schliesslich gibt es abends noch so viel Spannendes zu erleben. Oder vielleicht lauert ja ein Ungeheuer im Schrank … Damit das allabendliche Einschlafen leichter fällt, ist das Wohlfühlen im Kinderbett besonders wichtig. Vor allem Sicherheit und Geborgenheit spielen eine grosse Rolle, weshalb gerade für die Kleinen ein Kinderbett mit Rausfallschutz zu empfehlen ist. Vom rundum geschützten
Gitterbett verabschieden sich die meisten ab einem Alter von zwei Jahren, wenn sie selbstständiger und aktiver werden. Mitwachsende Modelle mit herausnehmbaren Stäben, sogenannten Schlupfsprossen, können dann längere Zeit im Einsatz sein. Ansonsten sollte jetzt ein
Juniorbett im Kinderzimmer einziehen: Mit einer kindgerechten Grösse zwischen 70x140 und 80x160 fühlen sich die Kleinen darin gut aufgehoben. Oft haben diese Kinderbetten ausserdem noch seitliche Begrenzungen für den Rausfallschutz. Schulkindern ist ein Juniorbett jedoch spätestens mit Ende der Volksschule zu klein; jetzt ist der richtige Zeitpunkt für ein Standard-
Einzelbett mit den Massen 90x200. Eine niedrigere Höhe kann den Umstieg auf ein „grosses“ Kinderbett jedoch erleichtern.