Schiebevorhänge werden auf sogenannten Flächenvorhangschienen angebracht, die meist mehrere Läufe aufweisen. So können die einzelnen Bahnen nicht nur nebeneinander, sondern auch überlappend positioniert werden. Der Flächenvorhang wird dazu mit einem Klettband auf einem
Paneelwagen fixiert, der dann wiederum in die Schiene eingehängt wird. Aber auch bei einer bereits vorhandenen Karniese kann man eine Schiebegardine verwenden. Wer sichergehen möchte, dass die Stoffstreifen schön gerade fallen und keine unerwünschten Falten werfen, wird beim
Vorhangzubehör fündig: Ein
Beschwerungsprofil wird am unteren Ende durch eine seitliche Öffnung in den Saum geschoben und zieht durch sein Gewicht den Stoff straff. Beim Verschieben ist ein
Schleuderstab hilfreich; ausserdem können mit sogenannten Mitnehmern mehrere Paneelwägen zusammengehängt werden. Die Anzahl der Flächenvorhang-Elementen richtet sich übrigens danach, ob Sichtschutz für die gesamte Fensterbreite gefragt ist oder man sich dekorativen Fensterschmuck an den Seiten wünscht.