Feuerschalen & Feuerkörbe
accessibility.listing.screenReader.filterbar
FEUERSTELLE
FEUERSCHALE
FEUERSCHALE
FEUERSCHALE
FEUERSCHALE
FEUERSCHALE
FEUERSCHALE
FEUERSTELLE
FEUERSCHALE
FEUERSCHALE
FEUERSCHALE
FEUERSCHALE
FEUERSCHALE
FEUERSCHALE
FEUERSCHALE
FEUERSCHALE
FEUERSCHALE
FEUERSTELLE
FEUERSTELLE
FEUERSCHALE
Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?
Mit Feuerschale & Co. zu Lagerfeuerromantik im eigenen Garten
Vorteile Feuerschalen & Feuerkörbe
- Natürliche, urige Atmosphäre für Terrasse & Garten
- Feuerschalen, Feuerkörbe & Terrassenöfen
- Designs von rustikal bis modern
- Aus robusten Outdoor-Materialien gefertigt
- Mit inkludiertem Zubehör wie Feuerhaken usw.
Feuerschale, Feuerkorb & Kaminofen – Welche Feuerstelle ist die richtige?
Den Traum von einer eigenen Feuerstelle im Garten oder auf der Terrasse kann man sich auf verschiedene Arten erfüllen:
- Feuerschalen bieten mit ihrer nach oben hin offenen, flachen Form auf erhöhten Standfüßen freien Blick auf den Flammentanz. Da sie aus einem einzigen Metallstück gefertigt sind, können keine Glutpartikel herausfallen. Durch ihren massiven Look wirken sie besonders bodenständig und ursprünglich.
- Feuerkörbe haben hochgezogene Wände aus Gitterstäben und eine Bodenschale, die die herabfallende Glut auffängt. Weil ein Feuerkorb mehr Brennmaterial fasst, wird darin eine höhere Temperatur erreicht. Durch seine Verzierungen ist er jedoch aufwendiger zu reinigen. Im Look variieren Feuerkörbe zwischen Shabby Chic und rustikaler Schlichtheit.
- Terrassenöfen besitzen einen langgezogenen Kaminschlot, durch den der Rauch abziehen kann. Durch den Überbau erhalten sie einen eleganten, beständigen Effekt. Ein integrierter Behälter sammelt die Asche zum einfachen Entleeren.
Mit einer feuerschale die Gartensaison verlängern
Beratertipp: Die Grösse der Feuerschale
Geht es um die „dekorative“ Wirkung des Feuers, genügt meist eine Feuerschale mit einem kleinen Durchmesser bis 60 cm. Soll sie jedoch auch Wärme spenden oder sogar zum Grillen genutzt werden, haben sich Durchmesser von 80 bis 100 cm bewährt. Alles, was darüber hinausgeht, ist für den durchschnittlichen Privatgarten meist zu gross.
Die perfekte Feuerstelle für die Feuerschale finden
Da Nomadenvölker die Feuerschale ursprünglich von Lagerstatt zu Lagerstatt transportierten, ist sie auch heute noch mobil und meist mit Griffen ausgestattet. Ganz nach Lust und Laune darf sie allerdings nicht verrückt werden. Ausreichend Abstand rundherum – besonders zum Nachbargrundstück – muss unbedingt eingehalten werden, damit nichts Feuer fangen kann. Feuerschalen Feuerkörbe und Terrassenöfen sollten natürlich auch auf feuerfesten Untergründen wie Steinplatten aufgestellt werden. Außerdem zu beachten ist, dass sich darunter Rußflecken bilden können und das Gras versengt wird. Ein windgeschütztes Plätzchen hält den Funkenflug im Griff, wobei auch Funkenschutzgitter empfehlenswert sind. Wer auf Nummer sicher gehen will, erkundigt sich am besten bei der Gemeinde bzw. lässt sich von der Feuerwehr beraten. Als Brennmaterial für Feuerschalen und Feuerkörbe sind kleine Holzscheite oder Kohle empfehlenswert, da größere Stücke zu hohe Flammen erzeugen und eher schwer abbrennen.
Terrassenofen, Feuerkorb & Feuerschale kaufen
Schaffen Sie eine gemütliche Atmosphäre passend zum Sternenhimmel und Grillenzirpen, indem Sie eine Feuerschale kaufen und in Ihrem Garten oder auf Ihrer Terrasse damit eine Feuerstelle zaubern. Der XXXLutz Onlineshop bietet vom Feuerkorb bis zum Outdoor-Terrassenofen viele verschiedene Feuerstellen-Arten – oft auch mit Zubehör wie Grilleinsatz oder Schürhaken. Gerne beraten wir Sie auch in einer unserer Filialen!