Duschtücher sollten nicht nur weich, sondern auch sehr saugfähig sein. Frottee bietet sich gerade deshalb besonders an: Die unzähligen kleinen Garnschlingen geben dem Duschtuch einen herrlich weichen Griff und vergrössern andererseits die Oberfläche, sodass viel Flüssigkeit aufgenommen werden kann. Heimtextilien sollten vor dem ersten Gebrauch einmal durchgewaschen werden. Um die Hygiene der Duschtücher langfristig zu gewährleisten, sollten sie immer bei 60 Grad gewaschen werden. Bei der Schleuderzahl braucht man keine besondere Vorsicht walten lassen. Duschtücher vertragen 1.400 bis 1.600 Schleuderumdrehungen pro Minute. Damit sie weich und flauschig bleiben, empfiehlt es sich Duschtücher im Wäschetrockner zu trocknen. Die gute Nachricht: Duschtücher dürfen nicht gebügelt werden. Denn durch den Bügelvorgang werden die Schlingen der Duschtücher so stark niedergedrückt, dass sie später nicht mehr genügend Wasser aufnehmen können. Die Auswahl an Duschtüchern ist dabei gross. Besonders schön ist es, wenn sie auf Waschhandschuhe,
Handtücher und
Badematten abgestimmt sind. Für die Hände bietet sich die kleinere Variante, das Duschhandtuch an. Wem das als klassisches Hände-Handtuch noch zu gross ist, der kann zu einem sogenannten
Gästetuch greifen. Auch sie gibt es in vielen Farben und Designs, sodass schnell die eigene Lieblings-Handtuchwelt kreiert ist.