Zirbenbett für gesunden Schlaf
Allein der frische, harzige und waldige Duft der Zirbelkiefer, macht Zirbenbetten zu ultimativen Wohlfühlmöbeln, die Natürlichkeit in Reinform, Ruhe und Geborgenheit ausstrahlen. Darüber hinaus wird Zirbenholzbetten aber auch eine einzigartige Wirkung auf die Schlafqualität zugeschrieben: Der Schlaf in einem Zirbenholzbett wirkt bei vielen Menschen besonders regenerierend, beruhigt das Herz-Kreislauf-System und lindert Wetterfühligkeit. Ausserdem hemmt Zirbenholz stärker als andere heimische Hölzer die Ansiedelung von Pilzen sowie Bakterien und sorgt so für eine hygienische Atmosphäre im Schlafzimmer.

Zirbenbett von Linea Natura
- Breite/Höhe/Tiefe: 190/95/215 cm
- Liegefläche: 180/200 cm
- Liegehöhe ca.: 55 cm
- Material: Echtholz massiv
- Pflegehinweise: trocken wischen

Zirbenbett von Valnatura
- Breite/Höhe/Länge: 193/105/209 cm
- Liegefläche: 180/200 cm
- Bettrahmenhöhe 46,5 cm
- Material: Echtholz massiv
- Pflegehinweise: trocken wischen

Boxspring-Zirbenbett von Valnatura
- Breite/Höhe/Länge: 189/125,5/210 cm
- Liegefläche: 180/200 cm• Liegehöhe: 66 cm
- Material: Echtholz massiv
- Topper in Matratze integriert
Königlicher Schlaf im Zirbenbett
Im Alpenraum, wo die Zirbe heimisch ist, weiss man schon lange, dass das Holz der "Königin der Alpen" eine einzigartige Wirkung auf den Menschen hat. Urige Zirbenholzstuben sollen die Geselligkeit fördern und in Zirbenbetten kleine Kinder friedlich schlummern. Dieses altbewährte Wissen rund um die Zirbelkiefer erlebt aktuell gerade ein Revival. So zieht das Holz des genügsamen Alpenbewohners auch wieder zuhause ein, und zwar am liebsten an den Ort der Ruhe, das Schlafzimmer. Vor allem Zirbenholzbetten sind sehr beliebt. Denn der Schlaf in einem Zirbenbett wird von vielen Menschen als besonders erholsam empfunden. Schlafstörungen sollen gelindert werden, man fühlt sich am nächsten Morgen ausgeruhter und leistungsfähiger. Eine Studie will herausgefunden haben, dass sich bei der Nachtruhe im Zirbenbett die Herzfrequenz um etwa 3.500 Schläge pro Nacht verringert, was dem Herzmuskel eine volle Stunde Arbeit erspart. Auch körperliche Belastungen, Wetterumschwünge und Schwankungen des Luftdrucks sollen im Zirbenbett besser weggesteckt werden.
Dufterlebnis im Zirbenholzbett
Zwar ist die Wirkung von Zirbenbetten wissenschaftlich noch nicht ausreichend erforscht, aber allein schon der angenehme Zirbenholzduft kann einen sehr beruhigenden Effekt haben. Duftreize werden im Gehirn nämlich direkt an das limbische System weitergeleitet, das für Emotionen und Instinkte zuständig ist. Dort sitzt auch das unbewusste Duftgedächtnis, das mit dem charakteristischen Zirbenduft angenehme Erinnerungen – etwa an Waldspaziergänge – verknüpft. In der Aromatherapie aktiviert Zirbenduft zudem den Parasympathikus, den sogenannten „Ruhe-“ bzw. „Erholungsnerv“ des vegetativen Nervensystems. Er dient der Regenerierung des Organismus und dem Aufbau von körpereigenen Energiereserven. Das Besondere am Zirbenduft ist, dass er im Vergleich zu anderen heimischen Holzarten sehr intensiv und langanhaltend ist. Ein Zirbenbett riecht sogar nach Jahrzehnten noch wie frisch getischlert. Das Enzym Pinosylvin, das den Duft auslöst, erschwert es zudem Bakterien und Pilzen, sich auf der Holzoberfläche anzusiedeln. Bei einem Zirbenholzbett kann das vorteilhaft für die Schlafzimmerhygiene sein
Vorteile von Zirbenbetten
- beruhigende, schlaffördernde Wirkung
- angenehmer, langanhaltender Duft
- hemmt Bakterien- & Pilzwachstum
Naturbelassenes Zirbenbett online kaufen
Vertrauen auch Sie auf die Kraft der Natur und auf über Generationen weitergegebenes Wissen? Dann träumen Sie sich nachts auf eine Waldlichtung und verbessern Sie Ihre Schlafqualität, indem Sie ein hochwertiges Zirbenbett kaufen!