Welches Sofa bei Katze?

Welches Sofa bei Katze
So sehr wir Katzen auch lieben, mit ihnen am Sofa zu schmusen und zu kuscheln kann durch die scharfen Krallen schnell zur "Gefahr" für jeden Sofabezug werden. Eines gleich vorweg: das Sofa für Katzen und die Lösung, um Katzen vom Sofa fernzuhalten gibt es nicht. Allerdings gibt es Sofastoffe, die besonders strapazierfähig sind und Katzenkrallen aushalten.

Stoff aussuchen, der Katzenkratzer aushält

Entscheidendes Kriterium bei der Wahl des Stoffbezugs sind seine Scheuertouren, die die Haltbarkeit und die Widerstandsfähigkeit des Stoffes gegen Abrieb beschreiben. Dementsprechend sollte dieser Wert in Haushalten mit Haustieren möglichst hoch sein. Da Baumwolle leichter Fäden zieht, sollten Katzenbesitzer zu Kunstfasern greifen. Allgemein eignen sich feinmaschige Oberflächen besser als grobmaschige bei denen die Krallen leichter hängen bleiben. Besonders Microfaser-Bezüge oder Flachgewebe-Bezüge erfüllen diese Kriterien und erfreuen sich so bei Katzenbesitzern grosser Beliebtheit.

Ein heisser Tipp sind auch Sofas mit abnehmbaren Bezügen, die in der Waschmaschine gereinigt werden können.

Flachgewebe-Sofas

Weitere Artikel entdecken
Abschnitt überspringen
Weitere Artikel entdecken

Wenn Ledersofa, dann echtes Glattleder

Wer auf sein Ledersofa nicht verzichten möchte, der greift am besten zu echtem Glattleder. Dieses ist dicker und härter als Kunstleder und widersetzt sich länger den Krallen. Pigmentiertes Leder ist dabei widerstandsfähiger als das naturbelassene Anilinleder oder das leicht pigmentierte Semi-Anilin-Leder. Mit speziellen Lederpflegemitteln können etwaige Kratzspuren auch behandelt und teilweise unsichtbar gemacht werden.
Abschnitt überspringen
Weitere Artikel entdecken