Der Armlehnstuhl - eine Umarmung in Möbelform

Gemütlich zurücklehnen und ausruhen: Mit einem Armlehnstuhl im Esszimmer wird das gemeinsame Abendessen zu einem erholsamen Event. Zudem ist das beliebte Möbel in einer umfangreichen Vielfalt erhältlich - so bereichert es Ihre vier Wände auch in optischer Hinsicht.

Lehnstühle: Hoher Sitzkomfort, chicer Style


In Sachen Esstische plus Behaglichkeit setzt der Armlehnstuhl anderen Stuhlarten die Krone auf. Durch die seitlichen Stützen bietet diese Ausführung nämlich höchsten Relax-Genuss und ermöglicht es, immer wieder die Sitzposition zu ändern. Sie können die Hände darauf ablegen oder sich lässig einsinken lassen − dabei fühlen Sie sich einfach rundum wohl. Diese Geborgenheit kommt insbesondere dann auf, wenn die Sitzfläche weich gepolstert ist. In einem Armlehnstuhl verweilen Sie auch nach dem Essen gerne. Ob ausgedehntes Dinner, unterhaltsame Familienfeier oder lange Abende in bester Gesellschaft: Das Beisammensein lässt sich in einem Armstuhl gut "aussitzen". Da die Gliedmassen bei Bedarf entspannt im 90°-Winkel positioniert sind, werden die Schultern in dieser Sitzposition wohltuend entlastet. Beim Aufstehen bieten Stützen ebenfalls eine wertvolle Hilfestellung, da das Gewicht langsam verlagert werden kann. Lehnstühle bestechen mit einem weiteren Vorteil: Man gerät gar nicht erst in Versuchung, die Ellbogen auf dem Tisch abzulegen. Zumindest laut Knigge ist diese Haltung nämlich ein Zeichen mangelhafter Tischmanieren.

Lehnstühle: das komfortable i-Tüpfelchen

  • Höchster Sitzkomfort
  • Unterstützung beim Aufstehen
  • Gefühl von Geborgenheit
  • Tolle Auswahl für jeden Einrichtungsstil

Wie hoch sollte ein Armlehnstuhl sein?

Beim Kauf sollte darauf geachtet werden, dass die Masse Ihres neuen Schmuckstücks (inklusive der Sitzhöhe) mit der Ausrichtung der Tischplatte kompatibel sind. Dann können Sie Lehnstühle platzsparend darunter schieben und der Polsterbezug wird von Abnutzungserscheinungen durch unabsichtliches Dagegen-Stossen verschont. Zudem lässt sich so die Sitzposition ganz einfach ändern sowie Beinfreiheit geniessen.

Der traditionelle Armlehnstuhl im Stilwandel

Ist diese Hürde erst einmal gemeistert, haben Sie freie Gestaltungs-Wahl: Die Palette reicht vom dynamisch geformten Designer-Freischwinger in Lederoptik mit Metall-Beinen über den Polsterstuhl im Vintage-Look bis hin zum klassischen Armlehnstuhl aus Holz. Ob feines Echtleder, farbenfroher Stoffbezug oder Holzgestell – die Möglichkeiten scheinen endlos zu sein. Lehnstühle werden übrigens nicht nur als Esszimmerstühle eingesetzt, sondern verschönern auch die Home-Office-Ecke. Hier macht ein Armlehnstuhl, der drehbar ist, eine gute Figur. Mit einem kuscheligen Fellüberwurf oder mit flauschigen Kuscheldecken inszeniert sich der Armlehnstuhl überdies in Wohn- oder Schlafräumen als Lesesessel. Und mit dem einen oder anderen Zierkissen lassen sich im Nu neue Akzente setzen.
Clever kombiniert
Starke Basis
  • Wenn der Tisch eher kleiner ausfällt oder Sie die bequemen Hingucker locker rundherum arrangieren möchten, ist es ratsam, alternierend einen Armlehnstuhl und ein minimalistisches Modell aufzustellen.
  • Lehnstühle besitzen in der Regel eine Tragkraft zwischen ca. 110-150 kg. Je nach Bedarf lohnt es sich, vor dem Kauf die angegebene maximale Belastbarkeit zu beachten.
Beraterin Frau blond

Lehnstühle in unterschiedlichen Formen & Farben

Die Variabilität des beliebten Allrounders kann sich sehen lassen - im visuellen wie im haptischen Sinne. Der moderne Armlehnstuhl im grauen Lederlook oder auch nostalgische Varianten vereinen oft verschiedenste Stil-Eigenschaften in Einem. Da trifft die elegante Samtoberfläche auf geradlinige Stuhlbeine aus Holz, eine authentisch wirkende Sitzschale im Rattan-Look auf schwarzes Metall oder der knallbunte Polsterbezug auf das schlichte Edelstahlagestell. Bei einigen gepolsterten Armlehnstuhl-Fertigungen kann der Bezug nach Wunsch ausgewählt werden. Ein Armlehnstuhl in Beige oder Hellgrau überzeugt durch sein neutrales Auftreten, während eine Version in Gelb, Grün oder Rot für einen chicen Farbakzent im Raum sorgt. Lehnstühle erhalten Ihren Namen durch die charakteristischen Stützen - so ist es wenig überraschend, dass deren Formsprache in mannigfaltigen Silhouetten erscheint. Sie können schmal oder breit, geschwungen oder eckig sein, sie treten als Teil der Sitzschale zutage oder sind an der Rückenlehne befestigt.

Armlehnstuhl reinigen und pflegen

Was das Saubermachen betrifft, lassen sich Lehnstühle mit einem Polsterbezug aus Mikrofaser oder anderen modernen Textil-Oberflächen kinderleicht reinigen: Kleine Flecken wischen Sie mit einem nebelfeuchten Lappen weg, gegebenenfalls schafft ein wenig Neutralseife Abhilfe. Manche Bezüge lassen sich sogar abnehmen und in der Waschmaschine waschen. Ein Armlehnstuhl mit Leder-Hülle bedarf dagegen intensiverer Zuwendung; dafür überzeugt das Naturmaterial mit seiner Langlebigkeit sowie nicht zuletzt mit der typischen Patina, die Echtleder im Laufe der Zeit entwickelt. Ein Armlehnstuhl aus Kunstleder verlangt wenig Pflege. Staub plus Krümel entfernen Sie mit einem weichen Tuch oder saugen diese mit dem Staubsauger weg. Generell gilt, dass die Herstellerhinweise wichtige Informationen zur richtigen Handhabung der Werkstoffe liefern.

Jetzt online Armlehnstuhl bestellen


Sie haben sich für einen NOVEL Armlehnstuhl oder für ein Exemplar einer anderen Marke entschieden? Dann ist unser XXXLutz Online Shop die richtige Adresse: Hier wartet das perfekte Extra auf seinen Einsatz in Ihrem Zuhause. Oder Sie lassen sich von unserer grossen Auswahl an Formen, Couleurs und Materialien inspirieren! Zudem begeistert unser breitgefächertes Sortiment mit zahlreichen weitere Stuhlarten, seien es Schwingstühle mit Echtleder-Bezug oder komfortable Sitzbänke. Wer gerne Gäste in das Single-Apartment einlädt, greift zu platzsparenden Klappstühlen. Schauen Sie gerne online oder in einer unserer Filialen vorbei!