So wie die
Innenbeleuchtung kann auch die Aussenbeleuchtung je nach Farbtemperatur für warmes, neutrales oder kühles Licht sorgen. Soll die LED-Aussenbeleuchtung die romantischen Abendstunden zu zweit versüssen, ist warmweisses Licht eine gute Wahl. Will man abends am Balkon arbeiten, lesen oder eine Spielerunde veranstalten, eignen sich Aussenwandleuchten, die aktivierendes Licht ausstrahlen. Auf der Terrasse oder in anderen überdachten Bereichen wie dem Carport oder einem geschützten Hauseingang spendet eine Aussendeckenleuchte praktisches Licht von oben. Besonders viele Gedanken sollte man sich bei der Planung der Wegbeleuchtung machen, da von ihnen die Sicherheit im Garten sowie im Eingangsbereich erheblich abhängt. Dort, wo man sich oft und lange aufhält, sollte ebenfalls eine solide Aussenbeleuchtung geschaffen werden: Das betrifft vor allem die Terrasse, den Balkon sowie Sitzecken. Ist einmal für die Grundbeleuchtung gesorgt, können weitere kleine Aussen-Dekoleuchten nach Lust und Laune in den Blumenbeeten, zwischen Sträuchern oder in der Chillout-Area neben dem Pool platziert werden. Der blühende Rosenbusch, die Engelstatue beim Eingang oder der beruhigend vor sich hinplätschernde Gartenteich werden so effektvoll in Szene gesetzt. Bodenstrahler verwandeln vor allem Pflanzen in ein echtes Highlight. So lässt die Aussenbeleuchtung Haus und Garten strahlen!